lockern

lockern
- {to ease} làm thanh thản, làm yên tâm, làm dễ chịu, làm đỡ đau, làm khỏi đau, làm bớt căng, mở, nới, nắng nhẹ, trở nên bớt căng, trở nên bớt nặng nhọc, chùn, nhụt - {to loose} thả lỏng, buông lỏng, thả ra, cởi ra, tháo ra, buông ra, nới ra, làm rời ra, gỡ ra, thả, bắn ra, phóng ra, bắn vào - {to loosen} làm lỏng ra, làm long ra, lơi ra, xới cho xốp lên, làm cho tơi ra, làm cho nhuận, làm cho long, lỏng ra, giãn ra, long ra - {to relax} nới lỏng, làm dịu đi, làm chùng, làm bớt căng thẳng, làm giãn ra, làm cho dễ chịu, giải, giảm nhẹ, làm yếu đi, làm suy nhược, làm nhuận, chùng ra, giân ra, giảm bớt, nguôi đi, bớt căng thẳng - dịu đi, giải trí, nghỉ ngơi - {to slack} xả hơi, phất phơ, chểnh mảng, tôi - {to slacken} duỗi, làm chận lại, chậm lại, làm giảm bớt, làm dịu bớt, làm bớt quyết liệt, trở nên uể oải, trở nên phất phơ, trở nên chểnh mảnh, đình trệ, bớt quyết liệt - {to start} bắt đầu, chạy, giật mình, rời ra, làm bắt đầu, khiến phải, ra hiệu xuất phát, khởi động, khêu, gây, nêu ra, làm tách ra, giúp đỡ, nâng đỡ, đuổi ra khỏi hang, startle = lockern (Erdreich) {to break up}+ = sich lockern {to work loose}+ = sich lockern (Sport) {to limber up}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lockern — V. (Mittelstufe) etw. locker, lose machen Synonym: lösen Beispiel: Ich habe so viel gegessen, dass ich den Gürtel lockern musste …   Extremes Deutsch

  • lockern — lösen; trennen; losmachen; auflockern * * * lo|ckern [ lɔkɐn]: 1. <tr.; hat locker machen: den Gürtel lockern; vor dem Sport müssen die Muskeln gelockert werden. 2. <+ sich> locker werden: Vorsicht, das Brett hat sich gelockert; die… …   Universal-Lexikon

  • lockern — lọ·ckern; lockerte, hat gelockert; [Vt] 1 etwas lockern eine Masse ↑locker (2) machen ≈ auflockern <die Erde, den Humus lockern> 2 etwas lockern etwas, das gespannt ist, ↑locker (3) machen ↔ straffen <ein Seil, einen Knoten lockern>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lockern — auflockern, locker machen. sich lockern a) locker/lose werden, sich lösen. b) sich entkrampfen, sich entspannen, locker werden, sich lösen, nachlassen. * * * lockern:1.〈dieFestigkeitverringern〉lockermachen·auflockern–2.⇨erleichtern(I,1)–3.⇨entspan… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lockern (1) — 1. * Lockern, verb. reg. act. welches das Intensivum oder Iterativum von locken, rufen, ist, und nur in den gemeinen Sprecharten vorkommt. Etwas von jemanden heraus lockern, durch mehrmahliges Locken von ihm erfahren. Jemanden Geld ablockern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lockern (2) — 2. Lockern, verb. reg. act. von dem Beyworte locker, locker machen, besonders in dem zusammen gesetzten auflockern. Ingleichen im gemeinen Leben und als ein Neutrum, locker leben. Doch wo er lockert, spielt und säuft, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lockern — locker: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, zunächst nur mitteld. Adjektiv hängt mit mhd. lücke, lugge »locker« zusammen und ist wohl mit den unter ↑ Lücke und ↑ Loch behandelten Wörtern verwandt. – Abl.: lockern (18. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • lockern, sich — sich lockern V. (Oberstufe) nicht so dicht wie früher sein, durchlässig werden Synonym: sich auflockern Beispiele: Es regnete ein bisschen, aber gegen Nachmittag lockerte sich die Wolkendecke. Der Nebel lockerte sich und die Touristen gingen… …   Extremes Deutsch

  • lockern — lockere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • lockern — lọ|ckern ; ich lockere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem die Zunge lockern \(oder: lösen\) —   Etwas, was gehoben ausgedrückt »jemandem die Zunge löst oder lockert«, bringt den Betreffenden zum Reden, Sprechen: Der Wein löste ihm die Zunge. Zwei, drei Hundertmarkscheine würden ihr schon die Zunge lockern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”